Bedingt durch teilweise schlechte Grundfutterqualität (Gras, Heu, Stroh)hat sich die Notwendigkeit ergeben, den prozentualen Anteil an Protein im Futter (Müsli) zu erhöhen. Der Proteingehalt beträgt bei diesem Strukturmüsli 17%.
Dieses Strukturmüsli führt zu längerem und vermehrten Kauen, was der natürlichen Nahrungsaufnahme eher entspricht. Kauen ist der 1. Schritt für eine optimale Verdauung.
Der Speichelfluss wird angeregt – durch den alkalischen Speichel wird eine Übersäuerung im Magen verhindert.
Strukturmüsli „zwingt“ das Tier dazu, auch bei Futterneid langsamer zu fressen und das Futter nicht bloß hastig zu schlucken
Was genau steckt im Strukturmüsli?
Inhaltsstoffe (je kg):
Rohprotein 17,00%
Rohfett 4,00%
Rohasche 6,00%
Rohfaser 8,50%
Calcium 0,89%
Phosphor 0,65%
Magnesium 0,23%
Natrium 0,11%
Zusatzsoffe:
E672 Vita A ,retinol 14000,00 IE/kg
E671 Vit D3 , cholecalciferol 1400,00 IE/kg
Vitamine E 250,00 mg/kg
Vitamine K 1,80 mg/kg
Vitamine B1 6,00 mg/kg
Vitamine B2 7,20 mg/kg
Vitamine B3 9,00 mg/kg
Vitamine B6 1,50 mg/kg
Vitamine B12 30,00 mc/kg
Vitamine PP 30,50 mg/kg
Vitamine C 30,50 mg/kg
Biotine 120,00 mc/kg
Choline Chloride 1107,20 mg/kg
E1 Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat 28,00 mg/kg
E4 Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 33,00 mg/kg
E6 Zink (Zink-(II)- sulfat, Monohydrat 115,00 mg/kg
E5 Mangan (Mangan-(II)- sulfat, Monohydrat) 113,00 mg/kg
Calciumiodaat, hexahydraat – iodium 1,10 mg/kg
E3 Kobalt (basisches Kobalt-(II)-carbonat 0,90 mg/kg
E8 Selen (Natriumselenit) 0,30 mg/kg
E1 Aminosäuren-Eisenchelat, Hydrat 30,00 mg/kg
E4 Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat 9,00 mg/kg
E6 Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat 28,00 mg/kg
E5 Aminosäuren-Manganchelat, Hydrat 25,00 mg/kg
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Maisflocken, gequetschte Gerste, Weizenkleie,, Luzerne Heu, Luzerne pelletiert, Dinkel, Haferschälkleie, Maiskeimschrot, Melasse, Weizen expandiert, Erbsenflocken, Kamelat, Leinflocken, Leinöl, Karottenflocken, Johannisbrot, Leinsamen, Bierhefe, spezielle Vitamin und Spurenelementvormischung
Fütterungsempfehlung:
Die täglich empfohlene Menge hängt von der Qualität des Grundfutters ab.
Neuweltkameliden: 200-300 g/Tag -
Tiere in Laktation: 300-400 g/Tag
Hygienisch, kühl und trocken lagern.
Keine Haftung bei falscher Behandlung und Lagerung!
Quelle: Natur für Natur